Sie sind berechtigt, folgende Fachdienste der Plattform zu nutzen:
Mitglieder der Universität können weitere Fachdienste im internen Portal des TUM Trust Centers nutzen.
Internes Portal öffnenDie EU-Verordnung 910/2014, bekannt als eIDAS (Electronic Identification, Authentication, and Trust Services), bildet seit ihrer Einführung eine zentrale Grundlage der europäischen Digitalisierungsstrategie. Die Verordnung findet in Deutschland seit 2016 Anwendung und schafft einen rechtlichen Rahmen für elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste - mit dem Ziel, die Digitalisierung voranzutreiben, die grenzüberschreitende Interoperabilität zu fördern und sichere elektronische Transaktionen in der Europäischen Union zu gewährleisten.
An der Technischen Universität München werden eIDAS-Vertrauensdienste eingesetzt, um Verwaltungsprozesse zu optimieren und ihre Sicherheit durch den Stand der Technik zu stärken. Dienste wie elektronische Signaturen, Siegel, Zeitstempel und Validierungen spielen eine zentrale Rolle bei der Effizienzsteigerung von Workflows und der Ermöglichung nahtloser digitaler Interaktionen.
Das TUM Trust Center ist eine einheitliche Plattform, die standardkonforme und auf die Anforderungen der Universität zugeschnittene Zugänge zu diesen Vertrauensdiensten bietet. Durch die enge Integration in die Prozesse und Systeme der TUM unterstützt die Plattform die Einhaltung regulatorischer Vorgaben und treibt die sichere und effiziente Digitalisierung der Universität voran.